Fest der Menschen

Fest der Menschen

Fest der Menschen

Sonntag, 15. Juni 2025, 12:30 Uhr
Breite Straße 47, Breite Straße, 23769 Fehmarn
Arbeitskreis „Sicherer Hafen Fehmarn“ in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Burg a. Fehmarn

Fehmarn lädt zum „Fest der Menschen“ ein

Arbeitskreis Sicherer Hafen gestaltet Begegnungstag an St. Nikolai in Burg

Fehmarn. Ein Fest der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders: Am Sonntag, 15. Juni, lädt der Arbeitskreis Sicherer Hafen Fehmarn zum „Fest der Menschen“ ein. Ab 12.30 Uhr wird der Vorplatz und das Gemeindehaus der St.-Nikolai-Kirche in der Breiten Straße in Burg zum Treffpunkt für Fehmaranerinnen und Fehmaraner, Geflüchtete, Ehrenamtliche und Urlaubsgäste.

Mit Musik, Gesprächen, kulinarischen Angeboten und einem vielfältigen Programm will der Arbeitskreis ein Zeichen für gelebte Willkommenskultur setzen. Hintergrund: Fehmarn gehört seit 2021 zu den bundesweit rund 360 Kommunen, die sich mit dem Status „Sicherer Hafen“ bereit erklärt haben, über die gesetzlichen Vorgaben hinaus Geflüchtete aufzunehmen.

Das Festprogramm startet um 12.30 Uhr mit einer musikalischen Eröffnung durch den Landesjugendposaunenchor des Posaunenwerkes der Nordkirche, geleitet von Daniel Rau. Um 13 Uhr folgen die Begrüßung und eine Andacht mit Pastorin Dr. Susanne Platzhoff. Anschließend sind alle Gäste zum Mittagsimbiss eingeladen. 

Am Nachmittag bietet das Fest zwei besondere Programmpunkte: einen Vortrag zur zivilen Seenotrettung von Kapitän Ingo Werth aus Hamburg, der selbst an mehreren Rettungsmissionen im Mittelmeer teilgenommen hat und aus erster Hand berichtet, sowie Geschichten der Erzählkünstlerin Lea Liepe, die mit ihren frei vorgetragenen Erzählungen für alle Generationen ein besonderes Hörerlebnis schafft.

Kaffee und Kuchen werden ab 15.30 Uhr gereicht. Zum Abschluss des Festes gibt es um 16.20 Uhr einen Reisesegen.

Der Arbeitskreis Sicherer Hafen Fehmarn wurde 2021 in der St.-Nikolai-Kirchengemeinde gegründet. Sein Ziel ist es, durch Veranstaltungen und Aufklärungsarbeit über Fluchtursachen und die Situation von Geflüchteten zu informieren und solidarische Haltung zu fördern. Dazu gehören auch Projekte wie ein Projekttag für rund 150 Schülerinnen und Schüler der Fehmarner Inselschule im Jahr 2022.

„Man lässt keinen Menschen ertrinken. Punkt.“ – an diesem Satz von Ex-Bischof Heinrich Bedford-Strohm orientiert sich die Arbeit des Kreises, der eng mit der überregionalen Initiative Seebrücke verbunden ist. Matthias Wiechmann, Propst i. R., ehemaliger Pastor der Gemeinde sowie Sprecher des Arbeitskreises, betont: „Wir freuen uns, wenn viele Menschen gemeinsam mit uns an diesem Tag ein Zeichen der Menschlichkeit und Solidarität setzen.“

Das Fest ist offen für alle. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum Arbeitskreis und seinen Aktivitäten gibt es unter kirche-fehmarn.de/lebensbegleitung/arbeitskreis sowie im Kirchenbüro in Burg (Tel. 04371-2250).

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed